AZUBI MEETUP Handwerk in Köln-Deutz
Ausbildungsmesse für Handwerk in Köln & Region am 29.04.2025 in der LANXESS arena
Bereits zum dritten Mal in Folge findet am 29.04.2025 das AZUBI MEETUP Handwerk, die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in Köln und der Region, in der LANXESS arena statt. Jugendliche können ihr handwerkliches Geschick testen und direkt mit rund 60 Unternehmen in Kontakt treten. Am heutigen Dienstag, 09.04.2025, fand die begleitende Pressekonferenz statt.
Die LANXESS arena in Köln ist eine der bekanntesten Multifunktionsarenen Europas. Am 29.04.2025 stehen hier von 10.00 bis 15.00 Uhr Jugendliche aus Köln und Umgebung im Rampenlicht, wenn es darum geht, sich bei rund 60 Unternehmen über Berufsperspektiven im Handwerk zu informieren. Die Jugendlichen können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und im besten Fall direkt vor Ort Vorstellungsgespräche führen. Im vergangenen Jahr kamen 1.300 Besucherinnen und Besucher zum AZUBI MEETUP Handwerk. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer zu Köln und der vier Kreishandwerkerschaften Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Rhein-Erft und Bergisches Land setzt in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Zeichen.
Die Stände in der Arena sind in diesem Jahr thematisch gegliedert, um den Jugendlichen die Orientierung in den einzelnen Gängen zu erleichtern. Erstmals sind die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter der Handwerkskammer zu Köln mit einem eigenen Stand vertreten: Sie sind selbst Auszubildende in verschiedenen Betrieben, können über ihre Erfahrungen berichten und die Jugendlichen mit passenden Betrieben in Kontakt bringen, um Berührungsängste abzubauen. Praktische Berufsorientierung findet am Stand von ConAction e.V. statt - hier können sich die Jugendlichen in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und sich später bei Betrieben ihrer Wahl gezielt über den jeweiligen Handwerksberuf informieren. Auch die einzelnen Betriebe stellen ihre Berufe praktisch vor: Die Besucher können unter anderem Fahrradräder zentrieren, Fliesen schneiden, Handyhalter bauen und Schieferherzen herstellen. Auch die LANXESS arena ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten und informiert über ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. An den insgesamt 74 Ständen sind neben den Unternehmen und den Coaches der Karrierewerkstatt der Handwerkskammer auch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, mehrere Innungen sowie die Agentur für Arbeit und die IKK classic vertreten.
Dr. Erik Werdel, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen und attraktive Angebote zu schaffen. Mit dem AZUBI MEETUP Handwerk in der LANXESS arena gehen wir dorthin, wo viele Jugendliche sonst Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen besuchen. Diese einzigartige Kulisse für eine Ausbildungsmesse sorgt für eine besondere Emotionalität. Die Veranstaltung lohnt sich sowohl für die Auszubildenden als auch für die Unternehmen: Im vergangenen Jahr haben Betriebe im Anschluss an das Azubi-Meeting 24 Ausbildungsplätze vergeben - ein starkes Signal in Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte überall händeringend gesucht werden. Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften wollen mit der Veranstaltung Jugendliche und potenzielle Betriebe einfach und schnell zusammenbringen. Wir freuen uns auf viele gut vorbereitete Besucherinnen und Besucher und eine erfolgreiche Veranstaltung. Unser Dank gilt der ARENA Management GmbH, die uns bei diesem spannenden Projekt als starker Partner unterstützt.
Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena: Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Gastgeber des AZUBI MEETUP zu sein und die Handwerkskammer zu Köln sowie die mitveranstaltenden Kreishandwerkerschaften bei uns begrüßen zu dürfen. Das Handwerk bietet jungen Menschen spannende Berufsperspektiven und ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs frühzeitig für diese Berufe zu begeistern und ihm Perspektiven aufzuzeigen. Veranstaltungen wie diese sind eine hervorragende Möglichkeit, junge Talente mit Unternehmen zu vernetzen und ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Auch wir als Arena haben über die Messe bereits ambitionierte Auszubildende gefunden und wissen, wie wertvoll solche Formate für Unternehmen und junge Talente sind. Daher freuen wir uns auf eine inspirierende Veranstaltung mit vielen engagierten Nachwuchskräften.
Unter www.hwk-koeln.de/azubimeetup finden Jugendliche weitere Informationen, Vorlagen für Anschreiben und Lebenslauf sowie Impressionen der Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr. Dort gibt es auch eine Anmeldemöglichkeit für Schulen, die mit Gruppen oder ganzen Klassen die Messe besuchen.
Die Handwerkskammer zu Köln Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln ist die Interessenvertretung des Handwerks in der Region Köln/Bonn und setzt sich für die Belange von knapp 35.000 Mitgliedsbetrieben ein. Der Kammerbezirk umfasst neben Köln, Bonn und Leverkusen auch den Oberbergischen Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Rhein-Erft-Kreis und den Rhein-Sieg-Kreis. Im Kammerbezirk werden derzeit über 12.000 Menschen in einem Handwerksberuf ausgebildet. Schwerpunkte der Kammerarbeit sind unter anderem die Betriebs- und Rechtsberatung, die Förderung der dualen Berufsausbildung, Meister- und Fortbildungslehrgänge sowie Meister- und Gesellenprüfungen.
Wichtige Besucherhinweise
Die LANXESS arena bittet alle Besucher um frühzeitige Anreise mit dem PKW bzw. mit dem ÖPNV nach Deutz um konsequente Sicherheitskontrollen rechtzeitig zu ermöglichen.
Ausreichende Parkmöglichkeiten direkt an der LANXESS arena in Deutz sind ausgeschildert (P1, P2 und P4).
Bei Anreise mit dem PKW nutzen Sie bitte auch das Parkhaus der Köln Arcaden (ca. 1 km bzw. 8 Gehminuten von der LANXESS arena in Deutz entfernt, 24 Stunden geöffnet): Die Einfahrten ins Parkhaus sind bequem über die Barcelona-Allee oder die Vietorstraße zu erreichen.
Bitte verzichten Sie auf das Mitführen von Rucksäcken und größeren Taschen (max. DIN-A5-Format). Ein Zutritt zur Veranstaltung kann damit nicht gewährt werden.
Das Henkelmännchen Restaurant öffnet zwei Stunden vor Einlass in die Arena, sowie im Anschluss an die Veranstaltung.
Sie möchten vor der Veranstaltung noch etwas Essen gehen oder den Abend nach dem Event gemütlich ausklingen lassen? Direkt vor Ort im Stadtteil finden Sie eine große Auswahl an beliebten Gaststätten in Deutz.
Wer für die Veranstaltung extra nach Köln angereist ist und vor Ort übernachten möchte, dem stehen zahlreiche Unterkünfte in Deutz zur Verfügung. Buchen Sie jetzt das passenden Hotel für Ihren Aufenthalt in Köln bei Booking.com.
Änderungen vorbehalten.
