FC Viktoria Köln 1904 e.V.Erfolg, Konstanz, Familienerlebnis – Viktoria Köln ist eine feste Größe der Schäl Sick |
|
Dreifach-Meisterschaft, Joker-Rekord, Frauen-Aufstieg – Einiges war los in den vergangenen Monaten bei Viktoria Köln. Der Drittligist kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und sticht vor allem durch ein Attribut hervor: Konstanz.
2019 war es, als man auf der Schäl Sick Köln den Aufstieg in die 3. Liga feiern durfte. Als Meister der Regionalliga West ging es in die Liga, in der man sich bis heute pudelwohlfühlt. Lediglich Ex-Bundesligist 1860 München ist länger Teil der 3. Liga (2018), unter Platz 13 beendete der Verein aus Höhenberg keine Saison.
Erfahrener Trainer, junge Mannschaft
Primus in Sachen Konstanz ist dabei Cheftrainer Olaf Janßen. Seit Februar 2021 hat der 241-fache Bundesligaspieler im Sportpark Höhenberg das Heft in der Hand, übernahm von Drittliga-Rekordtrainer Pavel Dotchev. Der gebürtige Krefelder ist der dienstälteste Coach der Liga, führt eine junge Mannschaft mit Erfahrung und Innovation. Beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück war er der erste Trainer der deutschen Top-3-Ligen, der sich bei einem Pfl ichtspiel 90 Minuten lang verkabeln ließ.
Insgesamt 19 (!) Spieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum haben in der Amtszeit Janßens einen Profi -Vertrag bei der Viktoria unterschrieben. Alleine im aktuellen Kader befi nden sich mit Oskar Hill, Zoumana Keita, Jonah Sticker, Niklas May, Luca de Meester, Florian Engelhardt, Benjamin Hemcke sowie den Brüdern Malek und Said El Mala neun interessante Talente aus dem Viktoria-NLZ.
Letzterer ist gar feste Größe in der deutschen U19-Nationalmannschaft und im zarten Alter von 18 Jahren Stammspieler in Janßens Team.
Jubiläum und Meisterschaften – viel Grund zum Feiern<(h3>
Gegen den Nachbarn aus dem Linksrheinischen eröffnete der Schäl-Sick-Verein seine Jubiläumssaison und feiert 120-jähriges Bestehen. Große Namen wie Hennes Weisweiler und Erich Ribbeck prägten die Zeit in der erstklassigen Oberliga vor Bundesliga-Gründung 1963. Heute stehen neue Spieler mit viel Talent in den Startlöchern. Das gilt besonders für die Erste Mannschaft, macht sich aber auch in anderen Bereichen bemerkbar.
Im NLZ, das in der zweithöchsten Kategorie erneut ohne Aufl agen bestätigt wurde, spielen alle Mannschaften in der höchstmöglichen Liga. Die Viktoria-Frauen schafften in ihrer Debütsaison 2023/24 gleich den Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksliga und kämpfen auch dort wieder um die Krone. Und auch im Inklusionsfußball gehen die Domstädter mit gutem Beispiel voran, dort sicherten sich sowohl die U17 als auch die Ü17 den Meistertitel 2023/24. Auch in der digitalen Welt ist man in Köln-Höhenberg angesehen, die eSport-Mannschaft feierte im Sommer die Meisterschaft der virtuellen 3. Liga.
Doch auch auf dem „echten“ Rasen überzeugt Viktoria und begeistert die Fans im Sportpark Höhenberg. Trotz der Abgänge von Leistungsträgern wie Ben Voll (zu Bundesligist St. Pauli) oder Luca Marseiler (2. Liga, SV Darmstadt) darf Olaf Janßen mit einer schlagfertigen, talentierten Truppe arbeiten.
Neues Team begeistert die Fans
Stephan Küsters, Sportlicher Leiter der Rechtsrheiner, hat mit seinem Scouting-Team im Sommer einige interessante Spieler verpfl ichtet, die für großes Aufsehen sorgen: Das Stürmer-Duo aus Lex Tyger Lobinger und Serhat-Semih Güler macht ligaweit auf sich aufmerksam. Lobinger, gebürtiger Bonner, blüht auf der Schäl Sick nach schwierigen Monaten in der 2. Bundesliga bei Kaiserslautern und Osnabrück so richtig auf, gehört zu den Top-Torschützen der Liga.
Das darf auch Serhat-Semih Güler von sich behaupten, der gebürtige Kölner stellte gar einen Rekord ein: Er ist der beste Joker der Drittliga-Geschichte! 7 Jokertore stellten zuvor die Liga-Bestmarke dar, diese hat der Stürmer bereits am 1. Dezember 2024 geknackt.
Doch auch von den beiden Top-Stürmern abgesehen blühen Profi s aus der Region, die Küsters und Co. im Sommer nach Höhenberg lotsten, bei Viktoria auf. Keeper Dudu (geboren in Duisburg) und Defensiv-Abräumer Enrique Lofolomo (gebürtiger Heinsberger) sind feste Größen. Ebenso wie Kapitän Christoph Greger im Duo mit seinem Vize Lars Dietz in der Innenverteidigung können sie den jungen Talenten um sich rum wichtige Dinge mit an die Hand geben.
Stadionbesuch als Familienerlebnis
Etwa Mittelfeldspieler Florian Engelhardt (21), Allrounder Jonah Sticker (20) und der angesprochene Said El Mala (18) machen nicht nur ihre ersten großen Schritte im Profi -Fußball, sondern sind Säulen der Mannschaft und genießen das Vertrauen von Chefcoach Olaf Janßen.
Eine weitere Besonderheit beim Schäl-Sick-Klub ist das familienfreundliche Stadionerlebnis. Viele Familien genießen die entspannte und zugleich freudige Atmosphäre, die der Sportpark Höhenberg mit sich bringt. Kurze Wege, günstige Tickets, und die Nähe zum Spielfeld macht den Besuch bei Viktoria Köln für Groß und Klein zu einem echten Erlebnis.
“Auch im Profifußball leben wir unsere große Vamilie“
Eric Bock, Geschäftsführer