KoelnmesseDie Messe-Zukunft – entsteht in Deutz! |
|
Köln und die Welt
Das Gesamtprogramm der Koelnmesse lockt rund 33.000 Aussteller und 1,8 Millionen Besucher zu Veranstaltungen nach Deutz. Neben zahlreichen internationalen Gästen bedeutet das für die gesamte Metropolregion Köln starke wirtschaftliche Impulse: Die Ausgaben der Messeteilnehmer sorgen für mehr als eine Milliarde Umsatz jedes Jahr.
Confex – Das neue Multitalent
Die Koelnmesse GmbH eröffnete jüngst mit dem Confex ein wegweisend neues Conference- und Exhibition- Center. Koelnmesse-Chef Gerald Böse erklärt „Deutz kommt!“, was dahintersteckt.
Was ist die Idee hinter dem Neubau?
Messen zu machen bedeutet immer auch, zukunftszugewandt zu sein und sich neuen Herausforderungen mit innovativen Konzepten zu stellen – das Confex ist ein Sinnbild dafür. Veranstaltungen sind heute vielfältiger und komplexer denn je. Wir wollten mit dem Confex eine Location schaffen, die neuen kulturellen und branchenspezifi schen Bedürfnissen gerecht wird und auch künftige technische Anforderungen bedient.
Was macht das Confex so besonders?
Es besticht durch exzellente Architektur, eine herausragende Lage im Herzen einer europäischen Metropole und die nahtlose Integration in unser Messegelände — immerhin das achtgrößte der Welt. Im Innern bietet das Confex mit der Confexhall und 22 direkt angeschlossenen Konferenzräumen Platz für über 6.200 Konferenz-Teilnehmende. Die große räumliche Flexibilität und die technische Ausstattung ermöglichen ein ausgesprochen breites Spektrum an Veranstaltungen. Wir schließen hier eine wichtige Lücke im Bedarf. Das Confex bedeutet für Köln den Aufstieg in die Champions League der Kongresszentren.
Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit?
Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Fokus in unserem gesamten Investitionsprojekt Koelnmesse 3.0. Beim Confex wurde deshalb ein wesentlicher Teil der Bausubstanz der rückgebauten Halle 1 wiederverwendet oder vor Ort recycelt. Das machte unser Confex schon in der Bauphase zu einem Vorzeigeprojekt. Nun streben wir das Platin-Zertifi kat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Denn energieeffi ziente Fassaden, die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, unser nachhaltiges Energiesystem und vieles mehr ermöglichen einen klimaschonenden Betrieb.
„Mit Koelnmesse 3.0 investieren wir nicht nur in die Zukunft des Messestandorts, sondern in die der gesamten Region.“ Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse