Ideen für die Zukunft des Rechtsrheinischen
Am kommenden Montag Diskussionsabend mit Stadt und Ausstellungsplanern
Seit zwei Wochen ist in der Rotunde des Bahnhofs Köln Messe/Deutz die Ausstellung „Rechtsrheinische Perspektiven“ zu sehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in die gezeigten Ideen und künftigen Entwicklungen für die Schäl Sick zu gewinnen. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm mit Veranstaltungen, Führungen und Diskussionsrunden.
Ein Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger zu den „Rechtsrheinischen Perspektiven“ findet am kommenden Montag, 23. Mai 2011, um 19 Uhr im Horion-Haus, Hermann- Pünder-Straße 1, 50679 Köln-Deutz, statt. Alle Interessierten, die noch mehr zu den Ideen und Vorschlägen von Planern für die Entwicklung des Rechtsrheinischen erfahren und mit den Machern der Ausstellung in einen Dialog treten möchten, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Unter dem Titel „Ideen für die Zukunft des Rechtsrheinischen“ wird der städtische Dezernent für Planen und Bauen, Bernd Streitberger, eine Einführung in das Thema geben, die verschiedenen Planungsteams stellen ihre Arbeiten vor. Auf Stellwänden werden die Ideen detailliert präsentiert. Von städtischer Seite stehen auch die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Anne Luise Müller, und die Bezirksbürgermeister der von den Planungen betroffenen Stadtbezirke als Gesprächspartner zur Verfügung.
Zu den Planungsteams gehören: das Büro Claus en Kaan/greenbox für den Bereich Mülheim-Süd, das Büro Kister Scheithauer Gross/KLA für Deutz, das Büro Rübsamen + Partner Architekten BDA Ingenieure/club L94 Landschaftsarchitekten für Kalk-Süd, das Jo Coenen & Co Architecten / Agence Ter Landschaftsarchitekten für den „Rheinraum“ sowie für das übergreifende Thema „Verkehrswege“ die Büros Machleidt + Partner, Büro für Städtebau / sinai. Freiraumplanung + Projektsteuerung / GRI Gesellschaft für Gesamtverkehrsplanung, Regionalisierung und Infrastrukturplanung.