LVR-Tag war voller Erfolg!
Toller Tag für Jung und Alt
Der LVR feierte am 19. September sein 50. Standort-Jubiläum in Köln-Deutz. Beim LVR-Tag unter dem Motto "Salve Colonia" gab es ein buntes Programm mit Römern und Musik von Klee und auch die „Höhner“ waren zu Gast.
Von 10 bis 18 Uhr präsentierte der LVR seine Dienstleistungen und vielfältigen Aufgaben für die Menschen im Rheinland. Auf der Bühne und auf dem Gelände rund um das LVR-Landeshaus in Deutz fand ein buntes Programm statt. Info- und Mitmachstände aus den Bereichen Schule, Kultur, Integration, Soziales und Gesundheit zeigen die Bandbreite, in denen der LVR auftritt.
Als besonderes Highlight holte der LVR die Römer nach Köln zurück: Auf der Wiese vor dem LVR-Landeshaus an der Mindener Straße fand das größte Römerlager seit 2000 Jahren statt. Die Römer schlugen ihre Zelte auf und zeigten den Besuchern aus Deutz und ganz Köln, wie es sich vor 2000 Jahren in Köln lebte und arbeitete.
„Mit dem Römerlager wollten wir den Gästen eine besondere Freude machen", so LVR-Direktor Harry K. Voigtsberger. "Hier haben die Besucher die Möglichkeit, Geschichte zum Anfassen zu erleben und bekommen einen Eindruck davon, welche Angebote der LVR zum Beispiel in seinen sechs Museen bereithält", so Voigtsberger weiter. Aber nicht nur Kulturgeschichte stand auf dem Programm beim LVR-Tag. Auf der Bühne präsentierte die Band Klee gemeinsam mit Schülern der LVR-Förderschule Sehen aus Düren und Überraschungsgästen den Titel "Wir halten zusammen". Die Band Klee hat das Lied eigens zum Tag der Begegnung 2009 geschrieben und integrativ aufgenommen. Der Song "Wir halten zusammen" und die Bilder vom Tag im Studio mit Klee und den Kindern sind auf einer CD veröffentlicht und in Gebärdensprache übersetzt.
Eine Vielzahl von aktuellen Bilder des LVR-Tages hier gleich ansehen!