gamescom bleibt als weltweit größtes Games-Event in Köln und wird weiter ausgebaut
  • Koeln Deutz
  • Aktuelles
  • gamescom bleibt als weltweit größtes Games-Event in Köln und wird weiter ausgebaut

gamescom bleibt als weltweit größtes Games-Event in Köln und wird weiter ausgebaut

02.04.2025

Die gamescom, das weltweit größte und führende Event für Computer- und Videospiele, bleibt auch in Zukunft in Köln. Das gaben die Koelnmesse und der game - Verband der deutschen Games-Branche heute bekannt. Im Beisein von Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, und Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, wurde der neue Vertrag unterzeichnet.

„Köln und die gamescom sind das perfekte Match - eine Partnerschaft, die sich Jahr für Jahr als Erfolgsgeschichte bestätigt”, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Gemeinsam haben wir die gamescom zum größten und relevantesten Games-Event der Welt gemacht und immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Die langfristige Vertragsverlängerung ist Ausdruck dieser erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie gibt uns die Möglichkeit, die gamescom in Köln gemeinsam mit den Satelliten-Veranstaltungen gamescom asia und gamescom latam sowie der devcom und der gamescom LAN weiter auszubauen - und zu einem Festival der unterschiedlichsten Pop-Kulturen weltweit zu machen." Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender game - Verband der deutschen Games-Branche: Als globaler Leuchtturm der Games-Kultur setzt die gamescom seit vielen Jahren Maßstäbe. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir gemeinsam mit der Koelnmesse am Standort Köln fortschreiben. Dabei wird die gamescom so dynamisch, innovativ und wachstumsstark bleiben wie der Games-Markt. Dafür haben wir unter anderem die weitere Stärkung der vielfältigen gamescom-Formate weltweit sowie Investitionen in die Marke und die internationale Reichweite vereinbart. Wir sind dankbar, mit der Koelnmesse auch in Zukunft einen so starken Partner zu haben.“

Ralf Wirsing, Vorstand des game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.: „Unser Dank gilt unserem Partner Koelnmesse, aber auch der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen, die sich mit großem Engagement für die gamescom eingesetzt haben und in den kommenden Jahren noch stärker dazu beitragen werden, dass mit der gamescom jeden August das Herz der Games-Welt in Köln schlägt.“

Erfolgsgeschichte seit 2009

Seit ihrer Premiere in Köln im Jahr 2009 hat sich die gamescom zum weltweit größten Event für Computer- und Videospiele entwickelt. Im vergangenen Jahr brach sie erneut alle Rekorde und unterstrich damit ihre zentrale Rolle für die internationale Games-Branche und ihre wachsende wirtschaftliche Bedeutung für den Standort.

Im Jahr 2024 zählte die gamescom 1.462 ausstellende Unternehmen aus 64 Ländern - ein neuer Rekord. Die Veranstaltung zog insgesamt 335.000 Besucherinnen und Besucher aus 120 Ländern an, darunter rund 32.000 Fachbesucher. Zum Vergleich: Bei der ersten gamescom in Köln 2009 waren es 450 Aussteller aus 31 Ländern und 228.000 Besucher, davon 17.000 Fachbesucher.

Die konsequente inhaltliche Weiterentwicklung sowie die zunehmende digitale Reichweite sind die treibenden Faktoren hinter dem kontinuierlichen Wachstum der gamescom. Auch die Zahl der Menschen, die die gamescom 2024 online verfolgten, erreichte im vergangenen Jahr mit über 500 Millionen Video Views einen neuen Rekord. Darüber hinaus haben die Veranstalter die globale Präsenz der gamescom mit den Satelliten-Veranstaltungen gamescom asia und gamescom latam weiter ausgebaut.

Wichtige Unterstützung aus NRW und Köln

Ein entscheidender Erfolgsfaktor der gamescom ist die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen. Beide Seiten sichern im Rahmen der Vertragsverlängerung ihre Unterstützung sowie erweiterte Fördermaßnahmen für die Zukunft zu. Bereits in den vergangenen Jahren haben Köln und NRW die gamescom maßgeblich unterstützt - unter anderem durch Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit in der Stadt sowie rund um das gamescom city festival, das die Gaming-Kultur in den urbanen Raum bringt. Auch auf der Veranstaltung selbst leisten Stadt und Land einen wichtigen Beitrag, etwa durch Investitionen in Formate wie den gamescom congress, Europas führende Konferenz rund um das Potenzial von Games, oder den gamescom invest circle, eine Matchmaking-Veranstaltung für Investoren und Games-Studios.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Köln ist die Heimat der gamescom und wird es auch bleiben. Das ist eine gute Nachricht, denn die gamescom ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt und das Land Nordrhein-Westfalen. Sie stärkt die heimische Wirtschaft durch Hunderttausende Menschen, die jedes Jahr aus aller Welt nach Köln kommen, schafft Arbeitsplätze und festigt Kölns Rolle als einer der führenden Branchenstandorte in Europa. Ich bin mir sicher, dass die gamescom auch weiterhin von Köln als kreativer Medienmetropole profitieren wird“.

„Die gamescom bekennt sich langfristig zum Standort Köln. Das ist eine besondere Auszeichnung für den Games-Standort Köln und Nordrhein-Westfalen“, sagt Nathanael Liminski, für Games zuständiger Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei. „Das Land steht als starker Partner hinter der gamescom - einem internationalen Aushängeschild, wirtschaftlich, kulturell und technologisch. Ich danke der Koelnmesse und dem game-Verband für ihr großes Engagement am Standort und die gute Zusammenarbeit. Die Landesregierung wird die gamescom auch in Zukunft intensiv dabei unterstützen, ihre Sonderstellung als weltweit größtes Event für Computerspiele weiter auszubauen. Gemeinsam setzen wir Akzente für Games als Innovationsmotor und Kulturfaktor. Wir wollen den Megatrend Gamification von Köln und Nordrhein-Westfalen aus weltweit mitgestalten.“

Deutz erkunden

Sie möchten vor oder nach der gamescom noch etwas Essen gehen oder den Abend gemütlich in Köln-Deutz ausklingen lassen? Auf der Schäl Sick im Stadtteil Köln-Deutz finden Sie eine große Auswahl an beliebten Gaststätten in Deutz.

Wer für die gamescom extra nach Köln angereist ist und vor Ort übernachten möchte, dem stehen zahlreiche Unterkünfte in Deutz zur Verfügung. Buchen Sie jetzt das passenden Hotel für Ihren Aufenthalt in Köln bei Booking.com.

Änderungen vorbehalten.

Quelle : Koelnmesse GmbH

Zurück

Copyright 2025 W&L Agentur. Alle Rechte vorbehalten. | In Zusammenarbeit mit der IG DEUTZ
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.