Handball-WM 2027 in der LANXESS arena
Haupt- und Finalrunde IHF Men’s World Championship 2027 in Köln
Die 30. IHF Männer-Weltmeisterschaft 2027 nimmt Gestalt an: Am heutigen Montag hat der Deutsche Handballbund die Spielorte des Turniers bekannt gegeben, das vom 13. oder 14. bis 31. Januar 2027 mit 32 Nationalmannschaften im Norden, Süden, Osten und Westen Deutschlands stattfinden wird. In München, Stuttgart, Magdeburg, Kiel, Hannover und Köln werden die besten Handballerinnen und Handballer der Welt um den Titel kämpfen. In der LANXESS arena wird sowohl das mögliche Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft als auch das Finale des Turniers ausgetragen. So wird am 31. Januar 2027 wie vor 20 Jahren der neue Weltmeister in Köln gekürt.
„Mit diesem Turnier berühren wir ganz Deutschland“, sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. „Diese Spielorte vereinen vieles, was uns ausmacht: Sie sind Zentren der Bundesliga, sie stehen für Tradition, aber – wie München mit dem neuen SAP Garden – auch für die Moderne. Mit dieser großartigen Infrastruktur sind wir bereit für ein weiteres Highlight im Jahrzehnt des Handballs.“
Die WM 2027 beginnt am 13. oder 14. Januar 2027 im erst vor wenigen Wochen eröffneten SAP Garden in München sowie in der Porsche-Arena in Stuttgart, der Wunderino Arena in Kiel und der GETEC-Arena in Magdeburg. Dort wird in zwei Vorrundengruppen mit jeweils vier Mannschaften gespielt. Der endgültige Spielplan wird noch mit der IHF abgestimmt. Die drei Erstplatzierten erreichen die Hauptrunde, die in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften in der LANXESS arena Köln und der ZAG arena Hannover ausgetragen wird. Viertel- und Halbfinale sowie Platzierungs- und Medaillenspiele finden ebenfalls in Köln statt, wo am 31. Januar 2027 - 20 Jahre nach dem Wintermärchen mit dem WM-Triumph der deutschen Handballerinnen und Handballer - der neue Weltmeister gekürt wird.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft wird in München in das Turnier starten und - eine Qualifikation vorausgesetzt - zur Hauptrunde nach Köln reisen. Dort will das Team von Bundestrainer Alfred Gislason möglichst weit kommen.
„Die Spielorte der Handball-Weltmeisterschaft 2027 spiegeln die hohe Qualität und Vielseitigkeit der wunderbaren Arena-Landschaft in Deutschland wider und erzählen eigene Geschichten“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Bei der Europameisterschaft im Januar dieses Jahres haben wir mit dem Weltrekordspiel im Düsseldorfer Fußballstadion einen historischen Impuls gesetzt. Gerade mit den Spielorten Kiel, Magdeburg, Hannover und Stuttgart adressieren wir die Fans der Handball-Bundesliga. München ist ein Standort mit großer Tradition und hat bei der WM 2019 und EM 2024 ein herausragendes Fan-Erlebnis geboten. Mit dem neuen SAP Garden und unter anderem unserer Nationalmannschaft als eines der acht dort spielenden Teams wird München Maßstäbe setzen. Und Köln steht im Welthandball für sich.“
Nach der EHF EURO 2024, die mit 24 teilnehmenden und erstmals in einem Land spielenden Mannschaften die bisher größte organisatorische Herausforderung für den Deutschen Handballbund darstellte, steht mit der Männer-WM 2027 die nächste große Aufgabe an. Schober: Wir freuen uns auf 31 Gastnationen aus aller Welt, denen wir beste Bedingungen bieten wollen.
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Köln hat sich international einen Ruf als Handball-Hauptstadt erarbeitet und wird nun nach 2007 und 2019 erneut Austragungsort der Handball-Weltmeisterschaft sein. Zuletzt hat die Europameisterschaft im Januar dieses Jahres gezeigt, wie handballbegeistert unsere Stadt ist. Die LANXESS arena als Olymp des Handballsports und die Kölnerinnen und Kölner werden die Spieler und Fans aus aller Welt mit offenen Armen empfangen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein unvergessliches Handballfest mit spektakulärem Sport, großen Emotionen und vielen internationalen Besucherinnen und Besuchern.“
Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena: „Wir danken dem DHB für den Vertrauensbeweis, dass nach der erfolgreichen EHF EURO 2024 nun auch die IHF Handball-Weltmeisterschaft 2027, mit der Haupt- und Finalrunde, zu uns in die LANXESS arena nach Köln kommen wird. Das ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für uns und eine erneute Möglichkeit, den Handball-Sport auf die große Bühne zu bringen. Wir werden alles daransetzen, die Arena mal wieder in einen Hexenkessel zu verwandeln – voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Momente! Wir freuen uns schon jetzt darauf, die besten Teams und Spieler der Welt bei uns begrüßen zu dürfen und den internationalen Handball-Fans einmal mehr eine Atmosphäre zu bieten, die es so nur in Köln gibt.“
Deutschland ist nach 1938, 1958, 1961, 1974, 1982, 2007 und 2019 zum achten Mal Gastgeber einer Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Das Turnier reiht sich ein in die Großereignisse des Handballjahrzehnts, das 2023 mit der U21-WM begann und in diesem Jahr mit der Rekord-Europameisterschaft einen weiteren Höhepunkt erreichte. 2025 folgt die Frauen-WM gemeinsam mit den Niederlanden. 2029 wird Deutschland als Juniorpartner Frankreichs die Männer-WM ausrichten. Für 2032 hofft der DHB auf einen Doppelzuschlag für die Bewerbungen um die EM der Männer (mit Frankreich) und der Frauen (mit Dänemark und Polen) - darüber wird am 14. Dezember beim außerordentlichen EHF-Kongress in Wien entschieden. „Diese zukünftigen Veranstaltungen“, betont Schober, „bieten Chancen für unsere anderen Partnerstädte, die bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Austragungsorte waren“.