2.426.510 Gäste 2024: Allzeit-Rekord für LANXESS arena
Renommiertes Stadionwelt-Ranking bestätigt Bestwert im Jahr 2024
Die LANXESS arena in Köln zählt seit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 zu DEN Event-Venues in Europa und hat sich kontinuierlich als eine der größten und vielseitigsten Veranstaltungsstätten etabliert. Im Jahr 2024 verzeichnete die Arena nicht nur einen neuen Zuschauerrekord, sondern sicherte sich auch den ersten Platz im renommierten bundesweiten Arena-Ranking 2024 der Fachzeitschrift Stadionwelt. Mit 2.426.510 Gästen und 193 Veranstaltungen - von mitreißenden Konzerten wie Depeche Mode und Olivia Rodrigo bis hin zu packenden Sport-Highlights wie der „EHF EURO 2024“ und den Spielen der Kölner Haie, die zudem einen Eishockey-Zuschauerrekord brachen - übertraf die Arena ihren eigenen Rekord von 2,17 Millionen Besucher:innen aus dem Jahr 2017.
Diese herausragende Besucherzahl sicherte der LANXESS arena den ersten Platz im nationalen Stadion-Ranking vor der Uber Arena in Berlin, die mit rund 1,7 Millionen Gästen den zweiten Platz belegt, und der Barclays Arena in Hamburg, die mit rund 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher den dritten Platz einnimmt. Besonders beeindruckend waren die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen der Kölner Haie in Köln-Deutz, die mit durchschnittlich knapp 17.000 Fans pro Spiel in der vergangenen und knapp 18.000 Fans in der laufenden Saison für zwei Zuschauerrekorde im Eishockey in Europa sorgten und zum großen Erfolg der LANXESS arena beitrugen. Auch im Vergleich mit Fußballstadien liegt die LANXESS arena vor etablierten Spielstätten wie dem SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund oder der Allianz Arena in München. Hier muss sich die Kölner Arena nur der Schalker VELTINS-Arena geschlagen geben.
Auch im europäischen Konzert- und Entertainment-Ranking des US-Branchenmagazins Pollstar ist die LANXESS arena die erfolgreichste Veranstaltungshalle Deutschlands und belegt europaweit den dritten Platz. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da Pollstar ausschließlich nicht-sportliche Veranstaltungen berücksichtigt und somit besucherstarke Events wie die EHF EURO 2024" und die Zuschauerrekorde der Kölner Haie außen vor bleiben.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont: Die Arena ist ein Zuschauermagnet für Musikfans und Sportbegeisterte aus aller Welt. Das hat sie nicht zuletzt im großen EM-Jahr 2024 eindrucksvoll bewiesen. Regelmäßig ist die Arena Austragungsort internationaler Top-Events und strahlt damit weit über die Stadtgrenzen hinaus. Ich gratuliere Stefan Löcher und seinem Team zu diesem besonderen Zuschauerrekord und bin überzeugt, dass diese Kölner Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortgeschrieben wird.“
Klaus-Peter Schulenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von CTS EVENTIM: Seit CTS EVENTIM für den Betrieb der LANXESS arena verantwortlich ist, hat sich die Arena zu einer der erfolgreichsten Veranstaltungsstätten Europas entwickelt. Der aktuelle Besucherrekord und die Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings belegen eindrucksvoll, welche Anziehungskraft die Arena heute für Köln, die Region und weit darüber hinaus hat. Gleichzeitig ist sie längst zu einem festen Bestandteil der Kölner Kultur und zu einem modernen Wahrzeichen der Stadt geworden. Als wichtiger Teil unseres wachsenden Veranstaltungsgeschäfts ist sie ein Ort, an dem Künstler, Veranstalter und Fans gemeinsam unvergessliche Momente erleben. Ich gratuliere Stefan Löcher und seinem gesamten Team zu diesem großartigen Erfolg und freue mich auf viele weitere Highlights in den kommenden Jahren.
Auch für den Kölner Tourismus sind die Rekordzahlen der LANXESS arena ein wichtiger Impuls. Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer von KölnTourismus, betont: Wir gratulieren der LANXESS arena herzlich zu diesem herausragenden Ergebnis. Köln ist eine Destination, die immer wieder aufs Neue begeistert - das zeigt die hohe Zahl der wiederkehrenden Gäste, die sich von den bestehenden und immer wieder neuen kulturellen Angeboten inspirieren lassen. Die LANXESS arena ist dabei ein zentraler Akteur in der Kultur- und Veranstaltungslandschaft. Unsere Rekordbesucherzahlen bestätigen, dass dieser Erfolg eine Teamleistung ist, zu der auch die erfolgreichste Veranstaltungshalle Deutschlands maßgeblich beiträgt“.
Diese Erfolge haben nicht nur die LANXESS arena, sondern auch die gesamte Region wirtschaftlich beflügelt. Mathias Johnen, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Nordrhein e.V., betont: Die beeindruckenden Besucherzahlen der LANXESS arena im vergangenen Jahr sind nicht nur ein Erfolg für die Veranstaltungsbranche, sondern auch für die Gastronomie und Hotellerie in der gesamten Region. Solche Besucherzahlen bei zum Teil deutschland- oder NRW-exklusiven Veranstaltungen beleben die Innenstädte, füllen Restaurants und Hotels und tragen maßgeblich zu einer dynamischen Wirtschaft bei. Als regelmäßiges Mitglied im Lenkungskreis der Stadt Köln für die Organisation von Sportgroßveranstaltungen wissen wir, welcher Aufwand dahinter steckt. Die erfolgreiche Durchführung der EHF EURO im Januar 2024 trägt zu einem großen Teil zu diesen guten Zahlen bei. Wir gratulieren der LANXESS arena daher herzlich zum ersten Platz im Stadionwelt-Ranking und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Veranstaltungen, die unsere Branche weiter stärken.“
Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena, kommentiert den Erfolg: Dieser Rekord ist ein herausragender Meilenstein für die LANXESS arena und ich möchte mich bei allen unseren Gästen, Partnern und vor allem bei unserem fantastischen Team herzlich bedanken. Wir freuen uns, dass sich unsere harte Arbeit gelohnt hat und wir der Stadt einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls geben konnten. Gleichzeitig darf die Stadt als Ganzes nicht aus den Augen verlieren, dass die Konkurrenz stark ist und wir Hand in Hand arbeiten müssen, um unseren Status als Sport- und Eventstadt zu erhalten.
Mit diesen Spitzenwerten und ihrer internationalen Strahlkraft bestätigt die LANXESS arena ihren Status als eine der erfolgreichsten Veranstaltungsstätten Europas.