Nächstes Level für gamescom goes green
gamescom goes green mit zusätzlichen Maßnahmen in der Koelnmesse
Nach dem erfolgreichen Start von gamescom goes green im vergangenen Jahr wird die Nachhaltigkeitsinitiative des weltweit größten Games-Events in diesem Jahr weiter ausgebaut. Vor allem in den Bereichen Energie, Standbau, Catering und gamescom forest werden die Umweltschutzmaßnahmen aus dem vergangenen Jahr ergänzt, um unter anderem den CO2-Ausstoß der gamescom weiter zu reduzieren.
Um zukünftig eine noch klimafreundlichere Anreise zur gamescom zu ermöglichen, werden neben dem weiterhin kostenfreien ÖPNV-Ticket mittelfristig insgesamt 170 feste E-Ladestationen mit Ökostrom auf dem Gelände der Koelnmesse installiert. Darüber hinaus wird das gesamte Messegelände sukzessive auf LED-Beleuchtung umgestellt. Dadurch können rund 50 Prozent Energie gegenüber der bisherigen Technik eingespart werden. Auch im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik kann der Stromverbrauch durch eine weiter optimierte Steuerung in diesem Jahr nochmals gesenkt werden. Darüber hinaus stammt der auf der gamescom verbrauchte Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Dadurch werden jährlich mehr als 15.000 Tonnen CO2 eingespart.
Neu auf der diesjährigen gamescom sind Sammelboxen für das Pfand von Plastikflaschen auf dem Gelände. Die Einnahmen aus dem Pfand kommen dem gamescom-Wald zugute, der mit Unterstützung der Community in der Nähe von Bayreuth bereits auf eine Fläche von über 24.000 Quadratmetern angewachsen ist.
Auch das kulinarische Angebot der gamescom 2023 wird grüner: Zusätzlich zum bestehenden Angebot wird es mehr vegetarische und vegane Angebote geben. Diese Speisen werden künftig an allen festen Gastronomie-Outlets angeboten. Insgesamt wächst das Angebot in diesem Bereich um 30 Prozent.
Darüber hinaus reduzieren die gamescom-Veranstalter den Materialeinsatz von Teppichen bei der diesjährigen Veranstaltung um rund 30 Prozent - ein entscheidender Treiber für die Ausstellerinnen und Aussteller, bei ihrer Messeteilnahme in Eigeninitiative Abfall zu reduzieren.
„Wir haben uns sehr über die überaus positive Resonanz auf gamescom goes green im vergangenen Jahr gefreut. Aber auch unabhängig davon ist es für uns eine Verpflichtung, kontinuierlich weitere Schritte für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu gehen. Deshalb haben wir für dieses Jahr zahlreiche neue Maßnahmen identifiziert, die den CO2-Ausstoß der gamescom weiter reduzieren und setzen diese konsequent für die gamescom bzw. die Koelnmesse insgesamt um. Dabei bleibt Umwelt- und Klimaschutz eine Teamaufgabe, die wir weiterhin gemeinsam mit den Ausstellern und der Community angehen“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse.
Die Nachhaltigkeitsinitiative gamescom goes green macht die gamescom ab 2022 zum ersten klimafreundlichen Gaming-Event und zu einer der ersten Veranstaltungen dieser Größenordnung mit einem solch umfassenden Gesamtkonzept. Die gamescom-Veranstalter Koelnmesse und game-Verband haben sich zum Ziel gesetzt, die gamescom mittel- bis langfristig durch die Reduktion, Vermeidung und Kompensation von CO2-Emissionen insgesamt klimafreundlicher zu gestalten. Dabei stehen nicht nur die Veranstalter in der Verantwortung, sondern auch die Aussteller und Besucher.
So werden ab 2022 für die Hauptveranstaltung alle nicht vermeidbaren Emissionen in den von den Veranstaltern verantworteten Bereichen durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Auch Aussteller sind aufgerufen, sich an den Klimaschutzprojekten zu beteiligen und so ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Ausstellerinnen und Aussteller können mit einem freiwilligen Beitrag zum Klimaschutz beitragen oder mit eigenen Konzepten ihren Messeauftritt klimafreundlich gestalten. Auch die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich an gamescom goes green zu beteiligen und ein Green Ticket zu kaufen oder online zu spenden. Der Erlös kommt dem gamescom forest bei Bayreuth zugute.
Weitere Informationen zu gamescom goes green gibt es unter www.gamescom.de/de/explore/gamescom-cares/sustainability.
gamescom goes green ist eingebettet in die übergreifende Initiative gamescom cares, mit der die gamescom Projekte, Events und Aktionen der gamescom selbst oder ihrer Aussteller und Partner zum Thema gesellschaftliche Verantwortung bündelt und sichtbarer macht. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.gamescom.de/de/explore/gamescom-cares.
Tickets für die gamescom 2023 können hier erworben werden: www.gamescom.de/de/tickets